"Seit vielen Jahren bereichert das eigene künstlerische Arbeiten mein Leben. Malerei und Bildhauerei im In- und Ausland, Buch- und Papierkunst, Tonarbeiten und Mobile Digital Art.
Ich freue mich immer über neue Impulse und Ideen und besuche regelmäßig Kunstausstellungen und Kunsthandwerksmessen. Inspiration finde ich (neben Kraft und Ruhe) auch beim Wandern in der Natur. Durch diese eigenen Erfahrungen bin ich von der Wirkung des künstlerischen Tuns zutiefst überzeugt.
Nach einer über 20jährigen klinischen Berufserfahrung in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und bestärkt durch mein Interesse am künstlerischen Tun habe ich meine eigene Praxis eröffnet. Ein Praxiskonzept, in dem sich die vier Bereiche Ergotherapie, Kunsttherapie, Coaching und das freie künstlerische Arbeiten fruchtbar ergänzen. Selbstverständlich sind für mich regelmäßige Fortbildungen und Supervision.
In einer annehmenden und entwicklungsfördernden Atmosphäre möchte ich Ihnen den Raum für Ihre Potenziale geben."
Kerstin Runge
Psychoanalytische Kunst- und Gestaltungstherapeutin
▪ APAKT, Hamburg
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
▪ Frankfurt a.M. Höchst
Zertifizierter Creative Coach
▪ systemisch orientiert mit bildnerischen Mitteln
▪ Hochschule Nürtingen
Leiterin für Ausdrucksmalen
▪ bei Laurence Fotheringham, Odenwald
Kunsttherapeutische Fachbegleiterin für Psychotraumatologie
▪ bik, Bielefeld
(Auszug)
▪ Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg)
▪ Konflikttraining
▪ Jeux Dramatique (Ausdrucksspiel nach Heidi Frei)
▪ Malspiel (nach Arno Stern)
▪ Feldenkrais
▪ Meditation
▪ Mobile Digital Art
▪ Ausdrucksmalen mit Kindern
▪ Therapeutische Arbeit mit dem 'Inneren Team'
▪ Deutscher Fachverband für Kunst-
und Gestaltungstherapie (DFKGT)
▪ Bundesverband f. Ergotherapeuten
Deutschland e.V. (BED)
▪ Netzwerk Ausdrucksmalen
nach Laurence Fotheringham
▪ Malerei an der Europäischen Kunstakademie, Trier
▪ Bildhauerei in Italien und Frankfurt a.M.
▪ Buchbinden und Buchgestaltung in Frankfurt a.M. und Hamburg
Psychodynamische und systemische Grundhaltung, bereichert durch ein Ressourcen- und lösungsorientiertes Verständnis („beidäugig“ sehen).